Anreise in die Karlsborg

… mit Auto und Fähre via Travemünde – Malmö

Finnlines fährt von Travemünde nach Malmö und Retour. Die Nachtfähren sind anstrengungsarm. Von Bremen aus kann man um 18:00h losfahren und erreicht bequem den CheckIn für die Fähre um 22:30.

Frau Fischer von der Schwedenhausvermittlung macht gerne die Buchung für Euch, im Internet geht es aber auch.

Morgens geht es dann vom Schiff runter und nach dem Zoll (in der letzten zeit gab es häufiger mal Personenkontrollen) über Lund, Älmhult, Vaxjö, Vimmerby nach Norrhult. Denkt an die Geschwindigkeitsbegrenzungen (v. a. 40 km/h innnerorts)!

… mit Auto und Fähre via Vogelflug

Durchdonnern, alles geben, „Auto fahr’n, Auto fahr’n, immer auf der Autobahn“. Kann man in 10-11 Stunden von Tür zu Tür schaffen. Kann man aber auch lassen. Ich find es stressig.

… mit Ryan-Air via Skafsta (Mietwagen ab da)

Ryan-Air fliegt nach Skafsta (im Moment nicht). Von da aus einen Mietwagen (bei Sixt im Netz gebucht) und ganz geschmeidig nach Süden Richtung Karlsborg. Geht gut. Und ist mit Blick auf die Gesamtkosten und die Reisezeit am billigsten. Klimamäßig natürlich eher schwierig (aber das sind die Verbindungen mit der Fähre auch – Schweröl und so).

… mit Bahn och Bus (oder ggf. Mietwagen)

Mit Bahn und Bus in die Karlsborg reisen geht auch. Und zwar gar nicht so schlecht. 

Von Deutschland aus sucht und bucht Ihr mit dem Sparpreisfinder ein Europa Supersparticket nach Nässjö Central. Mit Glück ist die Verbindung umsteigearm:

  • von Bremen nach Hamburg
  • von Hamburg nach Kopenhagen
  • von Kopenhagen mit dem X2 in Richtung Stockholm bis nach Nässjö Central
  • von da aus mit dem Regionalbus Linie 325 bis nach Ankarsrum (Väg 40) 
  • Der Busbahnhof in Nässjö ist auf der linken Seite (wenn man den Bahnhof ud die Gleise im Rücken hat.
  • da steht dann entweder noch ein Fußmarsch an (wenn man den Busfahrer dazu bewegen kann in Fagersand zu halten, ist das natürlich besser) oder die Karlsborger holen Euch in Ankarsrum mit dem Auto ab.

Wer sich über die Gründe Nässjö anzusteuern orientieren will schaut sich das schwedische Schienennetz an und versteht.

Von Schweden aus sind Supersparpreise für den X2 via Bahn.de nur 10 Tage im Voraus buchbar. Falls Ihr Eure Reisedaten verbindlich planen könnt, ist eine Hin- und Rückfahrt von Deutschland aus also besser.

Wenn Ihr den Rückfahrtermin erst kurzfristig in Schweden festlegen wollt, bucht Ihr über die SJ.se App ein Ticket von Nässjö nach Kopenhagen und von dort aus via Bahn.de ein Ticket bis nach Hause. Während auf der Hinfahrt wenig umgestiegen werden muss, ist das auf der Rückfahrt etwas aufwendiger. Geht aber auch, und sollte nach aufgehobener Baustelle ab August 2020 einfacher werden.

Und der 325 bringt Euch von Ankarsrum (Väg 40) rechtzeitig zur Bahn. Versprochen. Zur Haltestelle fährt Euch entweder jemand aus der Karlsborg oder Ihr schaut ob Mats oder Ola da sind oder – wenn alle Stricke reißen – es muss gelaufen werden (5 km).

In Nässjö (oder einem anderen Unterwegs-Bahnhof) könnt Ihr Euch auch einen Wagen mieten. Budget, Hertz und Europcar sind dort vertreten. Ob man den Wagen am Bahnhof bekommen kann, müsstet ihr beim Mieten (am besten per Internet) klären.

Alternative Bahnhöfe: Kalmar geht, Linköping auch, ist aber alles langwieriger und per Bus oder PKW schwerer zu erreichen.

… und Ideen für verrückte Touren

Mit dem Fahrrad? Mit dem Boot (tbc.)?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert