Energicentralen

oder Thema Strom in der Karlsborg

12 Volt

Die Stromversorgung in der Karlsborg läuft über 12 Volt. Aktuell gibt es drei Kreise.

  1. In der Werkstatt plus Gästehaus
  2. Im Haupthaus
  3. Im Waldhaus (aktuell nur mit kleiner Batterie)

Es gibt auch ein Akkuladegerät, das auf 12 Volt läuft. Damit können die Makitaakkus geladen werden. Das Ladegerät muss am Batteriekasten in der Scheune in einer der Steckdose dort eingesteckt werden (Bajonettverschluss). Bitte checkt, welche Steckdose angeschlossen ist (ich meine es ist die oben rechts).
Wenn die Akkus über 12 V geladen sind, muss man den Akku einmal an das 220V Ladegerät anschließen, denn die Akku-Elektronik erkennt den Ladezustand nicht.

Dazu den 12V-220V Wandler an die Batterie, Ladegerät rein, Akku drauf, 10 Sekunden später ist die Elektronik des Akkus wieder in der Lage den Ladestand zu erkennen. Ladelampe ist grün.

220 Volt

In der Remise steht ein Dieselgenerator, der über eine Verkabelung alle Gebäude mit Strom versorgt – wenn er läuft.

Es braucht 4 Schritte, um den Jockel zu starten (siehe Bild).

Vier Schritte zum Jockel starten

Sobald der Generator läuft das Metallflexrohr an den Auspuffauslass anhängen, ein Metallrohr an das Flexrohr nach draußen legen, damit man in der Remise nicht verwelkt.

Schaut Euch das in Ruhe an, eigentlich ist das narrensicher.

Die Dieselversorgung erfolgt über einen externen Kanister. Rechtzeitig nachfüllen, Dieselaggregate müssen erst relativ mühselig entlüftet werden, wenn sie auf einen leeren Tank laufen.

Im Ordner im Haupthaus (rechte Schranktür) findet sich auch die ausführliche Bedienungsanleitung.

Falls der Jockel läuft, kann man damit auch sehr gut die Makita-Akkus aufladen, auch Computer laden bietet sich an, das zieht doch relativ viel Strom.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert