Frühjahrsblüher – Blumenpracht oder Futterangebot

Viele Blüher im Boden.

In 2024 habe ich etliche Zwiebeln in den Boden gebracht. ich hoffe, dass sich die neuen Beete auf der Wiese schön mit Frühblühern entwickeln. Blumenzwiebeln sind jedenfalls erstmal reichlich drin. Seid sanft mit dem Einsatz des Rasenmähers, v. a. im Frühjahr.

Alle Pflanzplätze finden sich auf den Fotos der Galerie.

Als Gegengift gegen Margeriten habe ich ein paar Pflanzen des Blauen Kriechenden Günsels gepflanzt. Der sollte sich flächig verbreiten. Mal sehen.

Margeriten nerven

Unsere Wiese wird in den letzten Jahren vermehrt und gnadenlos von Margeriten überwuchert. ich habe im Spätsommer 2024 etliche Pflanzen rausgerissen. Jede oder jeder, der sich da verwirklichen möchte ist herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen. Die Margerite deckt den Untergrund total ab. Dort, wo sie sich ausbreitet, wächst nicht anderes mehr. Es ist mühselig die verfilzten Wurzeln zu entfernen, aber jeder Quadratmeter zählt.

Aus dem Waschhaus wird das Waldhaus

Wir können immer Abstellfläche brauchen und Schlafplätze auch. So wie es Findus vorgemacht hat, ist ein eigenes Haus was feines. Und weil das SPA nach unten gezogen ist und die Energicentralen in der Remise Platz gefunden hat, kann das Waschhaus zum Waldhaus werden.

Oktober 2022 – Demontage der Zwischenwand

Neuer Fußboden

… und Verkleidung von Wand und Decke. Byggmaxx und Recycling vorhandener Materialien sei Dank, wurde das Häuschen isoliert und Wände und Decke in März und Mai 2024 neu mit Folie und Holz verkleidet.

Aus einer Tür wird ein Fenster

Anschließend wurde aus der überzähligen Tür links ein Fenster. Im Mai 2024 wird ein weiteres Stück Karlsborg hübsch gemacht.

Mit Glas und Backe Stück für Stück weiter.

Jetzt macht es Spaß über eine erweiterte Terrasse nachzudenken.

Aber vorher gibt es im September 2024 ….

Strom mit eigener 12 V Insel im Waldhaus

Rollsplit, Kies und Beikräuter – Edition 2

Kies unten ist gereinigt und entkrautet. Kies oben jetzt auch.

Was unten eine gute Idee war, ist auch oben eine Option. Im September 2024 habe ich mir zum x-ten Mal die langsam zuwachsende Kiesfläche angesehen und entschieden: das wird jetzt angegangen. Wie unten unter Rollsplit, Kies und Beikräuter beschrieben, wurden die Steine rausgeharkt, gesäubert, der Boden ausgekoffert, Bodenvlies eingebracht und der Kies wieder draufgepackt.

Der Rückgriff auf Basistechnologie (ein gutes einfaches Standsieb) war hinreichend. Sand fällt durch, Steinchen bleiben vorne. Jedenfalls das mehrste.

Das Buddeln war mehr. Nur gut, dass die Fläche kleiner war. Oben war noch weniger Split im ersten Anlauf zu bergen. Immerhin haben wir damit unten den Parkplatz nochmal mit feinem Grus belegen können. Auch schön.

Zweite Phase, Vlies und wieder drauf, das Ganze. Dabei war die Steinpackung vor dem Eingang herausfordernd, denn die Bodenschicht ist dünn und der Wackermann darunter ist unverrückbar.

Der Rest vom Vlies unten war knäpplich, aber Byggmax sei Dank lässt sich sowas auch wunderbar in Schweden kaufen. Und so wurde fleißig gereinigt, verlegt und neu aufgebaut. Uns fehlt im Saldo noch etwas Split, da müssen wir noch mal bei, wenn der Weg zur Karlsborg das nächste Mal gemacht wird.

Immerhin haben die Begrenzungen das Anschrauben von Brettern erlaubt (hier ohne Abbildung), so dass in einer knappen Woche auch dieser Drops gelutscht war. Schön.