Heute auf dem Weg zum Bahnhof wollten wir schnell noch unseren Restmüll an der Tonne vorbeibringen. Leider mussten wir feststellen, dass sowohl unsere als auch die der Hildersborger bis oben hin voll war. Dies ist im wahrsten Sinne des Wortes Scheiße (Tschuldigung 😉 ), weil der kleine Muckla nunmal noch Windeln trägt.
Wie auf dem Bild schon deutlich zu erkennen, befinden sich in der Tonne Wertstoffe (Dosen und Flaschen), die dort nicht hingehören.

Die Fahrt mit der Smalspårsjärnvägen sowie der Tag in Västervik war schön , aber dazu mehr in einem anderem Beitrag.
Auf dem Rückweg haben wir dann die ersten fremden Säcke mitgenommen um wieder etwas Platz für unseren Restmüll zu schaffen. Beim Öffnen der Müllsäcke eröffnete sich dann das ganze Ausmaß. Der vermeintliche Restmüll bestand zu 80% aus Wertstoffen. Daraufhin hat Herr Henriksson auch noch den restlichen Müll geholt und sortiert.
Im folgenden Bild ist die Wertstoff-Ausbeute zu erkennen. In der Mitte befindet sich der restliche Restmüll. Wahrscheinlich befinden sich hier auch noch weitere Wertstoffe, aber irgendwann wurde es dann auch nicht mehr so schön.
Auf 9 Uhr: Schwedische Einweg-Pfandflaschen. Diese können in jedem Supermarkt wieder zurückgegeben werden. Meistens steht hierfür ein Automat bereit.
Auf 10:30 Uhr: Tetra-Packs. Hier wird es etwas komplizierter: Die Deckel kommen in den Kunststoffmüll. Der Kartons in den Papiermüll.
Auf 12 Uhr: Plastikverpackungen. Diese werden im Kunstoffmüll entsorgt.
Auf 2 Uhr: Dosen. Hierbei handelt es sich um zum großen Teil um schwedische Bierdosen, die wie auch die Einweg-Pfandflaschen zurück zum Supermarkt gebracht werden.
Auf 4 Uhr: Glasflaschen. Auch hier etwas komplizierter: Es wird nach Farben sortiert entsorgt.
Auf 5 Uhr: Gemüse-/Obst: Solange es nicht schimmelt, kann es gegessen werden. Ansonsten wird es kompostiert. In diesem Fall war alles noch gut erhalten. Wir verzichten dennoch, weil es neben so einigen Zigarettenkippen gelegen hat.
Auf 7 Uhr: Kartonage. Wird auch im Papiermüll entsorgt.

Die Wertstoffe werden auf dem Wertstoffhof entsorgt. Diese sind überall in Schweden zu finden. Einen gibt es auch in Ankarsrum.
Außerdem wurden zwei Würfel gefunden. Diese werden gereinigt und der Karlsborg Spielesammlung hinzugefügt.

Am Ende ist die Karlsborg Tonne fast leer und wir haben wieder ausreichend Platz für die Muckla-Windeln. 🙂

Ich hätte nie gedacht einmal zum Mülltaucher zu werden, aber das ging einfach mal gar nicht. Mal sehen, evtl. schaue ich mir morgen auch nochmal die andere Tonne an.
Viele Grüße
Herr Henriksson
Lieber Herr Henrikson, danke für den ausführlichen und aufklärenden Müllsortierungsbericht, samt Ortsangaben zur Entsorgung. Da wir das „How to use the Karlsborg“ erstellt haben und das Entsorgungsthema dort bereits ausführlichst beschrieben haben, schlagen wir vor, dass Ihr bzgl. der Hinterlassenschaften direkt mal bei den Hildersborgern klingelt. Wundern sich sehr über diesen Bericht und grüssen zurück, Schärstin und Herr Gustavson
Das habe ich versucht, aber die Jungs waren schon ausgeflogen. Liebe Grüße zurück