Seit gestern ist Schweden kein Hochinzidenzgebiet mehr. Nur noch Risikogebiet. Damit braucht man keinen negativen Test, um auf die Fähre zu kommen. Man hat 48 Stunden Zeit, zuhause zu testen, kann das Ergebnis nachträglich hochladen und damit die Quarantäne vermeiden.
Also eigentlich alles ganz easy.
So konnte ich ganz in Ruhe losfahren, hatte eine Stunde gewonnen und zum Beispiel noch die Fotos im Gästehaus und Schlafzimmer ausgetauscht. Das Pilztrockenbhaus sieht jetzt also auch so aus.
An der Fähre war dann trotzdem ziemlich viel Betrieb, richtig gelesen hatten die Mitreisenden die Infos nicht und eine Einreiseanmeldung dann ganz bräsig an der Scheibe auszufüllen muss man auch erstmal bringen. Letztlich ist aber egal, ob man die Zeit in der Schlange vor dem Counter oder in der Schlange im Autokäfig verbringt. Am Ende war es wieder ganz schnell.
Kleiner Hinweis für Einzelreisende: Finntrader, Kabine 3066, muss man nicht machen und kann vielleicht um eine andere bitten. Winzig (was ja egal ist), aber laut (die Maschine hört man sehr). Ich war aber müde und grundentspannt, hab also trotzdem recht gut geschlafen.
Dann bergab nach Bremen, 9:45 vor der Tür. Waschmaschine gestartet, Zeug ausgepackt (das meiste, jedenfalls). Dann 11:55 negativ getestet. Ergebnis hochgeladen. Jetzt darf ich auch wieder draußen rumrennen.
Wie immer, wenn man zurückkommt: viele Menschen, Stadtgeruch, laute. Luft kommt mir etwas drückend vor. Ich gewöhne mich wieder ein und freue mich auf das nächste Mal.
Das Abschiedsfoto
Hälsningar,
Herr Pettersson
P.S. Ich freue mich schon auf die Bilder aus dem Bereich Gemüsebau