5 1/2 Stunden im Wald – keine Eier

Osterspaziergang mit mittelmäßigem Ergebnis.

Heute ist Feiertag. Jawoll. Und da gehen wir spazieren. Auch jawoll.

Wir sind die Molen-Runde (Mühle) gegangen. Also die weite Tour mit viel rauf und runter, Dosen sammeln, Plastik und Glasmüll mitnehmen und – so war es geplant, die Schokoostereier aufsammeln, die irgendwelche Familien nicht gefunden haben. Das hat in der BRD immer geklappt.

Hier war nüscht. Erstens gab es keine Spaziergänger, also außer uns. Und dann gab es keine Ostereier. Nicht nur wegen der fehlenden Spaziergänger nicht, sondern weil der Wikinger das nicht macht. Soweit hat sich die Tradition der sinnlichen Frühjahrsgöttin Ostara dann doch nicht erhalten, scheint es.

Dagegen hängt er gefärbte Hühnerfedern in die kahlen Bäume und freut sich ein Loch in den Helm. Aber das beides haben wir bisher verweigert. Obwohl, ich wollte gerne, wegen Anpassung , Integration und so. Könnte noch wichtig werden (siehe unten).

Immerhin fast 10 Kronen Dosen und Flaschenpfand haben wir erbeutet, müssen nur noch eingelöst werden. Und dann muss man auch den Bon einlösen und wenn man das vergisst, ist sowieso Essig (wie schon mehrfach geschehen), weil dann gilt der nicht mehr bzw. in einem anderen Laden derselben Kette in einem anderen Län kann man den auch nicht abgeben.

Also am besten gleich auf den grünen Knopf am Automaten drücken und die Sammelkronen spenden. Wahrscheinlich geht das dann an jemanden, der sich gleich eine Dose kauft, die eben restentleert und aus dem Fenster schmeißt. Kreislaufwirtschaft, hieße das dann wohl.

Aber nein, wir wollen nicht garstig sein. Dafür ist das Wetter zu schön und wir beiden Zweibeiner und der eine Vierbeiner auch zu müde für.

Ins Exil?

Wir haben, Dank sei Frau S. aus B. die Musterverordnung für die 14 Tage Strafquarantäne wegen in Urlaub fahren zur An- und Durchsicht bekommen. Es sieht so aus, als wenn wir in der Tat nach Heimkehr 14 Tage Wohnungsdauereinsatz bekommen, den wir sind nicht für die Landesverteidigung, den Gesundheitsdienst, als Diplomaten oder Berufspendler und LKW-Fahrer im Einsatz. Da bleibt wohl nur: 14 Tage in die stille Ecke.

Da frägt sich der geneigte Bekenntnis-Schwede doch gleich: „Und wenn wir einfach 14 Tage länger hier bleiben. Vielleicht hat sich bis die staatspädogische Aufrüstung in diesem Punkt dann erledigt.

Arbeiten können wir auch von hier und Termine in Deutschland NICHT wahrnehmnen, geht von hier sogar fast noch besser. Mal sehen. Etwas Zeit haben wir ja noch. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Abendessen

Es gab heißgeräucherten Fisch, Knäckebrot und etwas Rohkost. Und für Ostermontag ist auch noch was da.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert