Wie man Sachen falsch verstehen kann und die dann trotzdem Sinn ergeben
Ich habe lange Jahre gedacht, dass der Tag vor Ostern „KARLfreitag“ (mit „l“) heißt und das war auch wenig aufregend. Irgendeinem Karl würde der Tag eben gehören. Und das ich den Hintergrund nicht wusste, war mir auch egal. Die anderen Figuren aus der Bibel hatten wohl schon andere Namen, aber Esau oder so ist ja auch irgendwie komisch. Da ist Karl dann schon genehmigt.
Und auch heute ist der Tag vor Ostern Karls-Tag. Jedenfalls eigentlich.
Heute war Feiertagsruhe
… was bedeutet, dass nur Kleinigkeiten erledigt wurden.
Ich habe Zimtschnecken gebacken. Und das Rezept hier in das Blog eingetragen.
Lecker Hefeteig angerührt. Und gehen lassen. Ausgewellt und mit Füllung bestrichen
Dann in Schnecken geschnitten und nochmal kurz gehen lassen.
Gebacken in Carolina und leckeres Ergebnis.
Dann hab ich drei Schiebkarren mit Steinen geholt und die Lücke zwischen Torpfosten und Kirschbaum hab ich geschlossen.
So langsam wird es eine Mauer, oder?
Axel hat den Brunnenplatz aufgeräumt. Und die Beetbegrenzung wurde auch schön aufgearbeitet.
Dann waren wir noch in Västervik. Einkaufen bei ICA und ein paar Saatkartoffeln, Pflanzen und Sämereien bei Blomsterlandet eingeholt. Die werden wir morgen einpflanzen, denke ich.
So, das war es für heute.
Lieber Karl, genieß Deinen Tag.